Chose the right way, Not the simple one. 

Es gibt Momente, in denen man sich Gedanken macht – mehr Gedanken, als man sich als junger Mensch eigentlich machen sollte. Denn es gibt Situationen in denen man vor Entscheidungen steht, sich für etwas entscheiden MUSS, weil das Im Leben eben so ist. 

Natürlich muss man sich jeden Tag für und gegen Dinge entscheiden – was man anzieht oder isst, ob man ausgeht oder auf der Couch bleibt. Aber für das eigene Leben ist das nicht unbedingt soooo wichtig. 

Wirklich relevante Entscheidungen verändern das eigene Leben maßgeblich. 

Es fängt ja schon damit an, dass man sich nach der Grundschule überlegen muss, auf welche weiterführende Schule man gehen möchte – und wenn man sich dann gerade sicher wähnte, muss man auch schon entscheiden, welche Schwerpunkte man im Abitur wählt, um möglichst gut abzuschneiden, ob, was und wo man anschließend studiert und wie das eigene Leben eigentlich generell weitergehen soll. 

An diesen Kreuzungen und Abzweigungen des Lebens hat man sich nun einmal zu entscheiden – aber ob die (hoffentlich) von einem persönlich getroffene Entscheidung auch richtig war, erfährt man (leider) erst Jahre danach.

Wenn man dann irgendwann im Bett liegt und nicht schlafen kann, stellt sich schon mal die Frage: „was wäre wenn?“ – allerdings weiß darauf niemand eine Antwort, auch wenn man diese Themen liebend gern mit seiner besten Freundin bespricht 😉 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nur die richtige Entscheidung sein KANN, wenn man auf sein Herz hört – ich weiß, es hört sich wie eine schnulzige Weisheit aus einem Glückskeks an, aber es ist tatsächlich mein Ernst. Denn nur DANN hat man sich selbst (auch in Zukunft) nichts vorzuwerfen. Mit allem anderen wird man nunmal leider auf Dauer nicht glücklich. 

Und dabei ist es egal, ob es bei der Entscheidung um einen Studiengang, einen Job oder um die Liebe geht – das Herz, also unsere Gefühle und die Intuition, weiß schon vorher, was uns glücklich machen wird. 

Und auch, wenn eine rationale Entscheidung dann eigentlich „Vernünftiger“, „Schlauer“ oder vermeintlich „besser“ gewesen wäre, könnt ihr es vergessen – Gefühle holen einen immer ein. 

Selbstverständlich ist es manchmal seeeeehr verlockend den leichteren, simpleren oder entspannteren Weg zu gehen – genügsame Menschen werden damit vermutlich auch happy- allerdings muss man sich dann natürlich darüber im Klaren sein, dass man NIE erfahren wird, ob der vielleicht schwerere „Herzensweg“ nicht doch besser gewesen wäre und uns glücklicher gemacht hätte. 

Es lohnt sich IMMER zu träumen, zu kämpfen und den richtigen (wenn auch beschwerlicheren) Weg zu gehen, um glücklich zu sein – egal ob im Beruf, im Privatleben oder in der Liebe. 

Denn nichts ist wichtiger im Leben, als glücklich zu sein. 

…because life ja blondiful ❤️

…willkommen Zuhause 🎬🎥📺

Ankommen. Sich wohl fühlen.Einfach glücklich und zufrieden sein.

DAS ist für mich persönlich die Definition von Zuhause.

..ein bestimmter Ort muss das meiner Meinung aber nicht sein. Klar, in dem eigenen Elternhaus fühlt man sich immer wohl und geborgen – aber ich finde, dass man sich auch bei einem bestimmten Menschen, bei einem Treffen mit den besten Freunden oder der Familie, in einem Job oder in einer bestimmten Stadt zuhause fühlen kann.

Und das kennt nun wirklich jeder von uns: Wenn die Zeit schneller vergeht als sonst, wenn wir mehr lächeln als sonst, wenn wir uns einfach besser fühlen als sonst – DANN sind wir Zuhause.

Ich persönlich lerne es immer mehr zu schätzen, dieses Gefühl zu erleben – vor allem, weil der Ort „Zuhause“ bei mir zurzeit ziemlich schnell wechselt – momentan bin ich in Frankfurt Zuhause. Ich muss sagen, ich fühle mich hier wirklich gut und total wohl.
Natürlich spielen dabei auch viele Kriterien eine Rolle: Mein fantastischer Job, die lieben Kollegen und eine entspannte und witzige WG.

An meine große Liebe Hamburg wird „Mainhattan“ zwar wahrscheinlich nie herankommen, aber für den Moment passt hier alles – ich fühle mich gut in meinem aktuellen „Zuhause“ 🙂

.. schon ganz bald geht es aber für eine ganze Weile nach Köln – mal schauen, ob ich mich in der Medienhauptstadt auch nur ein bisschen so zuhause fühlen werde wie in der Stadt am Main. Man darf also gespannt sein 😉

Ich glaube, wenn man wirklich und wahrhaftig glücklich ist, fühlt man sich ganz „automatisch“ zuhause – egal, ob auf einem fremden Kontinent, in einem anderen Land oder in einer neuen Stadt. Lasst euch dieses Gefühl nicht nehmen. Man sollte immer danach streben, glücklich zu sein ❤

 

…because life is blondiful ❤