2018 – Von Menschen, Wahrsagern und so manchem Abenteuer

Berlin – “Spring!” Wenn einem selbst dieses Wort zugerufen wird, steht man höchstwahrscheinlich am ehesten auf dem 10er im Freibad oder man ist kurz vorm Fallschirmsprung. Dass ich aber springen würde, ohne über einem Pool oder am Rand eines Helikopters zu stehen, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.

Als ich mir Anfang 2018 aus Spaß die Karten legen lies, hörte sich alles absolut fantastisch an. Es hieß, es würde mein Jahr werden, alles würde sich zu meinen Gunsten fügen und je mehr Monate verstreichen würden, desto mehr würde ich wissen, was ich im Job wirklich erreichen wollen würde. Privat hörte sich auch alles super an. Bessere Nachrichten hätte man mir in meinem ersten Jahr in Berlin nicht überbringen können. Und ja, ich weiß, dass es Quatsch ist auch nur einen einzigen Augenblick an den eventuellen Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu glauben – aber es wäre ja schon irgendwie schön, wenn ´s stimmen würde.

Nun ist das Jahr vorbei, wir haben mittlerweile 2019. Dass das vergangene Jahr „mein Jahr“, wie man so schön sagt, war, würde ich so nicht direkt unterschreiben. Es war okay, ausgewogen – Von „himmelhoch jauchzend“ bis hin zu „zu Tode betrübt“ war wirklich alles dabei. Hätte also wirklich besser laufen können. Doch so blöd und abgedroschen es klingt: Jedes Erlebnis ist auch eine Erfahrung – und Erfahrungen habe ich 2018 mehr als genug gesammelt. Ich weiß jetzt mehr denn je, wer die Menschen sind, denen ich vertrauen kann, die mich unterstützen und die zu mir stehen (und das nicht nur, um sich im Glanz vermeintlichen Erfolges zu sonnen).

Ich habe in den vergangenen 365 Tagen so viele einzigartige Personen und Charaktere treffen und kennenlernen dürfen, dass ich keinen einzigen der Tage missen will. Für einige bin ich ganz besonders dankbar und lasse sie so schnell nicht wieder gehen.

Doch auch, wenn 2018 nicht nur Sternstunden für mich bereithielt, mit einem hatte die Frau mit den Karten und der Glaskugel recht: Jetzt, und auch schon in den letzten Monaten des vergangenen Jahres, weiß ich, was man alles zu leisten möglich ist, und wo ich in punkto Job persönlich hin möchte. Und auch wenn Träume, die zu Plänen werden, immer auch irgendwie risikoreich sind (denn wer weiß schon, ob´s wirklich klappt?) – ich bin mir sicher, dass es sich lohnt Risiken einzugehen und zu springen. Denn dieses Risiko wird belohnt, da bin ich mir sicher.

..life is blondiful ❤

Friends, Fun and Fashionweek ✨

Berlin – Puh, die letzte Woche war wirklich mehr als anstrengend und aufregend zugleich, denn in Berlin war Fashionweek. Die Woche, in der sich alles um Mode, Shows und Partys dreht. Manche würden sagen, die MBFW wäre nichts im Vergleich zu Mailand, Paris oder New York – das mag sein, allerdings musste sich unsere Hauptstadt in diesem Sommer absolut nicht verstecken.

Zwei bis drei Abend-Termine nach dem Tag im Studio – sowas mache ich normalerweise nicht, denn von Sozialstress halte ich (eigentlich) herzlich wenig. Ich bin gerne viel unterwegs, treffe mich mit Freunden, gehe aus oder zum Sport, allerdings ist das für mich dann eher Entspannung als Stress – bloß die vergangene Woche war absoluter Ausnahmezustand in der Hauptstadt angesagt. Täglich mindestens fünf Veranstaltungen – natürlich alle an unterschiedlichen Orten, in ganz Berlin verteilt. 24 Stunden am Tag sind dafür definitiv zu wenig – bedeutet also, man muss sich entscheiden – und Menschen die mich kennen wissen: DAS kann ich nun wirklich nicht, gar nicht.

Doch irgendwie habe ich es geschafft – vormittags war ich täglich in unserem Studio in Mitte und Abends ging’s auf Shows, Fashion-Partys oder Blogger-Events. Am Montag zur Lascana-Show und anschließend zur Dandy Diary-Party, Dienstag in der Mittagspause zum Blogger Café und abends zum Tigha-Event, Mittwoch in die Hashmag Lounge und abends zur Riani-Show und anschließend noch zur After-Show Party, Donnerstag zur Show von Dawid Tomaszewski, dann zum Event mit Rankin im Soho House und abends zur After Show von Marina Hoemanseder. Und weil man am Freitag natürlich nicht einfach zu Hause bleiben konnte, musste man noch kurz zur StyleNite von Michael Michalsky 🙈

Ja, wie ihr schon ahnt – wirklich viel geschlafen habe ich in der vergangenen Woche nicht. Oft mussten lediglich drei Stunden reichen – allerings hatten diese Tage so etwas magisches, dass das auch gar nicht nötig war. Die Mode, die Atmosphäre und vor allem die Menschen, mit denen man unterwegs war, haben einen selbst so dermaßen in den Bann gezogen – in gewisser Art und Weise ist man wirklich süchtig geworden. Und nein, daran schuld waren nicht die Wodka Soda, sondern tatsächlich dieses Feeling, die Freude und natürlich die Freunde, die diese Woche für mich wirklich zu einer der schönsten Wochen des bisherigen Jahres gemacht haben. Diese Dinge langen wie ein Schleier über jeder einzelnen Sekunde dieser atemberaubenden Woche und versprachen so vieles wofür es sich zu träumen lohnt.

Bevor ich hier in die Hauptstadt zog, wusste ich ja, dass Berlin den Ruf hat „besonders“ zu sein – ursprünglich dachte ich damit wäre besonders groß und besonders dreckig gemeint. Doch spätestens jetzt weiß ich es besser – wenn du dich auf Berlin einlässt, wird diese Stadt zu etwas ganz Besonderem und lässt dich leuchten – und mit einem Grinsen herumlaufen, als wärst du ein Honigkuchenpferd. Danke Berlin, für das alles und vor allem für die vergangene Woche. Du bist wirklich wundervoll ❤️

..because life is blondiful ❤️

B., you got me.

Berlin – Neue Stadt, neue Menschen und neue Aufgaben. So hat 2018 für mich angefangen. Berlin nenne ich jetzt ganz offiziell mein neues „Zuhause“ und bin fleißig dabei die Hauptstadt kennenzulernen – und das möchte ich selbstverständlich mit euch teilen.

Ja, jeder der sagt Berlin wäre riesig hat definitiv recht. Ein kleines Beispiel: Wenn ich zur Arbeit fahre, brauche ich dafür von Tür zu Tür gut 30 Minuten – und ich wohne im Prenzlauer Berg, für Berlin sowas wie „mega zentral“. Wenn ich eine halbe in meiner Heimatstadt Hannover unterwegs bin, bin ich vom Zentrum aus schon am absoluten Stadtrand oder noch weiter draußen 😀

Schlimm finde ich das allerdings überhaupt nicht. Es ist verrückt, aber ich muss wirklich sagen: Man gewöhnt sich daran. Und eines der vielen Klischees stimmt wirklich: Berliner bleiben meistens in ihrem eigenen Kiez – ich also im Prenzlauer Berg. Und deswegen wird das wird auch der erste Stadtteil Berlins sein, den ich euch in den nächsten Tagen hier auf meinem Blog vorstellen werde. Als kleiner Vorgeschmack: Egal ob coole Unternehmungs-Möglichkeiten, angesagte Cafés, szenige Klamottenläden oder leckere Dinner- und/oder Bar-Optinonen, im Prenzlberg seid ihr immer mittendrin statt nur dabei 😉 Also, stay tuned!

..because life is blondiful! ❤️