Welcome to St. Tropez! 🥂🍾

St. Tropez – Wenn am Mittwochnachmittag dein Handy klingelt und dir gesagt wird, dass du am Samstag unbedingt nach Saint Tropez fliegen musst, dann bist du mit dieser Situation erstmal leicht überfordert – und realisierst dann, WIE genial das ist!

Für etwas über 24 Stunden an die Côte d‘Azur – Ein Traum oder? Ja, aber auch echt stressig. Aber der frühe Hinflug und die Müdigkeit sind sofort vergessen, sobald man in Nizza landet. Für mich war der spontane Ausflug nach Südfrankreich mein erster Besuch an der Côte d’Azur – und ich habe mich direkt schockverliebt. Es ist einfach so ein unglaublich schönes Fleckchen Erde dort: Es ist die perfekte Mischung aus Wärme, einer wahnsinnig schönen Landschaft voller Palmen und Strand, dem leckeren Rosé aus der Provence und dem unglaublichen französischen Essen. Natürlich waren knapp zwei Tage viel zu wenig Zeit, um alles zu erkunden – ich war schließlich auch beruflich dort. Also ging es für mich vom Flughafen Nizza über Cannes ins legendäre ehemalige Fischerdorf St. Tropez, von dem man ja doch schon so einiges gehört hatte. Und es hat mich nicht enttäuscht – ein herrliches kleines Städtchen, in dem die dicken Schlitten an der Promenade ordentlich Gas geben und in dessen Straßen sich ein Luxus-Designer-Store an den nächsten schmiegt.

Aber wie gesagt, ich war ja beruflich dort – und zwar war ich auf einer Party der Geissens eingeladen. Deren jüngste Tochter feierte nämlich ihren 13. Geburtstag und das unter dem Motto ‚Halloween‘. Natürlich war es keine à là Familie Geiss keine reguläre ‚Teenie-Party‘, denn es wurde mehr als ordentlich aufgefahren: Von einem (natürlich gestellten) Kettensägen-Massaker, über Grusel-Buffet und mit dem Privathelikopter angeflogene YouTube-Stars aus Kalifornien war wirklich alles dabei. Carmen und Robert sind übrigens fantastische Gastgeber. Ein fantastisches Fest.

Und an so eine Villa mitten in Südfrankreich könnte ich mich durchaus auch gewöhnen – aber ich glaube dafür muss ich noch etwas sparen.. Aber eins steht jetzt schon fest: Mein nächster Urlaub geht auf jeden Fall an die Côte d’Azur! ❤

..because life is blondiful! ❤

Achtung, Kamera läuft, uuund, Hypnose! 🎥🎬😳

In einem Job, der etwas mit Journalismus zu tun hat, wird es nie langweilig. Wirklich nie.
Warum? Weil man einfach nie weiß, wie der Tag wird. Denn: Kein Tag ist wie der Andere. Und genau deswegen finde ich diesen Job so unglaublich spannend! Natürlich ist es auch schön, wenn man einen geregelten Tagesablauf hat und ganz genau weiß, was passieren wird oder was man erledigen muss – aber ich glaube für mich wäre das nichts. Ich brauche das Spannende, das Interessante, das jeden Tag zu einem neuen Abenteuer macht.

Das habe ich auch am Dienstag wieder gemerkt, als mir kurz vor Feierabend ganz spontan gesagt wurde, dass ich am nächsten Tag einen Dreh mit Deutschlands bekanntestem Hypnotiseur hätte und mich dann selbstverständlich auch hypnotisieren lassen müsste. Auf sowas ist man nun wirklich nicht vorbereitet 😀

Nachdem Michelle bei DSDS hypnotisiert wurde, sollte ich es nun also auch als Reporter-Test ausprobieren, ob das denn nun wirklich funktioniert und nicht bloß Fake ist. Natürlich musste ich dafür dann auch vor der Kamera stehen – schließlich sollte ich demonstrieren, wie es denn nun ist, hypnotisiert zu sein. Geglaubt habe ich an so etwas vorher natürlich nicht – ist ja auch völlig hirnrissig, dass sowas überhaupt gehen könnte.

Am Mittwoch war es dann so weit, ich traf Martin Bolze in unserem Sender in Köln und führte erstmal ein reguläres Interview. Und dann ging es auch schon los – vor der Regie hypnotisierte Pharo, wie sich Martin Bolze als Hypnotiseur nennt, legte mich auf den Boden und dann kam ich beim besten Willen nicht mehr vom Boden hoch! Ich kann euch sagen: Man fühlt sich völlig bescheuert. Die Kamera, die mich natürlich die ganze Zeit gefilmt hat, tat auch nicht wirklich etwas gegen dieses Gefühl 😀

Aber: Das Gefühl der Hypnose fühlt sich absolut anders an, als man sich es vorstellt. Man weiß, was man tut. Allerdings überlegt man nicht, OB man es tut. Man tut es einfach. Es ist, als würde man das Gefühl für Zeit verlieren und man steht ziemlich unter Strom – mein Herz hat selten so schnell geschlagen wie nach diesem Experiment. Das liegt wohl an dem Adrenalin, das im Körper aufkommt, so Hypnotiseur Pharo. Außerdem sieht man alles wie durch einen milchigen Schleier – ich konnte mich beispielsweise gut daran erinnern, was ich getan habe, der Wortlaut dessen, was ich während dessen gesagt habe, war jedoch völlig weg.

Und krass war auch, was man unter Hypnose schaffen konnte – konnte ich unseren Redaktions-Drucker vorher nur schwer anheben, ging es danach spielend. Ich hätte ihn sogar quer durchs Gebäude tragen können. Und sogar Hypnotiseur Pharo, der stolze 87 Kilo wiegt, konnte ich auf einmal hochheben! Völlig crazy.

Crazy war allerdings auch, sich am Donnerstag dann im Fernsehen zu sehen – eine absolute Premiere für mich! Während meiner knapp drei Jahre bei der BILD war ich dort schon das ein oder andere mal in der Zeitung zu sehen, im Fernsehen allerdings noch nie. Und ich muss sagen: Es ist ein absolut geniales Gefühl, der einen selbst wiederum darin bestärkt, dass man genau den richtigen Weg geht.
..Natürlich ist man (besonders ich natürlich) auch immer ziemlich selbstkritisch – so ganz nach dem Motto: Da hättest du aber ruhig etwas anders gucken können, in dieser Kamera-Einstellung siehst du nicht so gut aus uns so weiter. Aber das ist ja zum Glück ein subjektives Wahrnehmen 😉

Besonders krass ist allerdings, WIE viele Freunde und Bekannte meinen TV-Beitrag zufällig gesehen haben und sich dann bei mir gemeldet haben – DAS hätte ich nun wirklich nicht gedacht! Vielen lieben Dank dafür! ❤

Also, wenn euch das nächste mal jemand hypnotisieren möchte, hier ein kleiner Tipp: Es kann gar nicht klappen, wenn man sich dagegen wehrt – denn jeder ist sein eigener Herr und auch irgendwie sein eigener Hypnotiseur. Und deswegen: Immer positiv bleiben und voller Energie und Lebensfreude in jeden neuen Tag starten! DAS ist nämlich auch eine Art von Hypnose und suggeriert eurem Unterbewusstsein, dass es euch gut geht und ihr happy seid! ..Und das ist ja sowieso das Wichtigste ❤

 

..because life is blondiful! ❤

 

Honey, you have to celebrate the Christmas-Time! ✨

Köln – Nur noch ein paar Tage, dann ist Weihnachten. Dann geht es für die meisten von und zurück in die Heimat – „Driving Home for Christmas“, wie es in einem bekannten Song so schön heißt. 

Aber jetzt ist erstmal noch die Vorweihnachtszeit angesagt. Und eigentlich sollte die Adventszeit ja die besinnlichste, schönste und ruhigste Zeit im Jahr sein – so ist es aber meistens nur in den Werbespots so mancher Supermarkt-Kette.

Auch wenn man sich schon Monate im Voraus Gedanken um Geschenke für die Liebsten macht (ich bestelle und kaufe meistens schon so ab September die ersten Dinge – ist aber auch eine kleine Macke von mir 😀 ), irgendwie wird es so ein paar Tage vor den Feiertagen dann doch immer noch ein bisschen stressig.

ABER zum Glück gibt es hin und wieder mal ein besonderes Event, das einen den „Stress“ auch gern mal für ein paar Stündchen vergessen lässt: Klar, ich meine natürlich Weihnachtsfeiern ❤

Und vergangenen Donnerstag hatten wir genau so eine neben unserem Redaktionsgebäude in Köln. Im sogenannten „Tanzbrunnen“ feierten wir bei leckerem Catering, guten Getränken und zu genialen Party-Beats.

img_2543
Egal, wie viel tagsüber los war – mit lieben Kollegen ist abends auf der Weihnachtsfeier jeder Stress vergessen 😉

Und ich finde, genau DAS gehört in die Vorweihnachtszeit.
Feiern, Spaß haben, das Leben genießen. Im Jahresverlauf sind viele von uns sehr negativ. Menschen meckern, dass ihnen dieses oder jenes nicht passt. Viele sind unzufrieden mit ihrer aktuellen Situation und lassen sich lieber darüber aus, als einfach etwas zu ändern.

Die Adventszeit ist einer der passendsten Zeitpunkte im Jahr um einfach glücklich zu sein – glücklich und dankbar. Und zwar glücklich darüber, was man in diesem Jahr alles geschafft und getan hat. Und dankbar für die tollen Menschen, die man kennengelernt hat und die Chancen, die man vielleicht bekommen, dankend angenommen oder auch abgelehnt hat.

img_2530
… und wenn es dann noch süße Leckerien und guten Wein gibt, ist sowieso alles perfekt ❤

Genau in dieser eigentlich besinnlichen Zeit, wenn die Stadt voller Lichter funkelt und die Einkaufsstraßen schick geschmückt sind sollten wir feiern.

Wen? Na, UNS SELBST!
Warum? Weil es jeder einzelne von uns verdient hat!

Denn das was wir jeden Tag leisten ist toll, auch wenn uns das vielleicht nicht tagtäglich gesagt oder gezeigt wird. Jeder von uns gibt sein Bestes – egal ob im Job für den Partner oder die Familie. Und darauf können wir stolz sein.

img_2551
Witzig wird´s auf Weihnachtsfeiern immer – besonders natürlich, wenn es eine Fotobox gibt 😉

Und auch wenn es vielleicht gerade heute, angesichts des schrecklichen Anschlags in Berlin, nicht der perfekte Zeitpunkt ist, um sich zu freuen und hemmungslos zu feiern, sollte das jeder von uns ab und zu unbedingt tun. Denn Lebensfreude ist etwas, das uns keiner nehmen kann und das jeden, der sie nicht hat, zur Weißglut treibt.

Natürlich muss es nicht unbedingt eine Weihnachtsfeier sein, auf der ihr Spaß habt und das Leben genießt. Allerdings fand ich das am vergangenen Donnerstag einen tollen Anlass das wieder einmal zu tun – denn manchmal vergisst man im „Stress“ des Alltags diese banalen Dinge hin und wieder. Sich selbst wertzuschätzen und happy zu sein.

img_2573
..und zur Erinnerung sind Selfies und Fotos natürlich Pflicht – man hat sich ja nicht umsonst schick gemacht 🙂

Ich freue mich schon unglaublich auf die kommenden Weihnachtsfeiertage und darauf den Norden und meine Family endlich wiederzusehen. Seit nun knapp vier Monaten bin ich als VIP-Volontärin in Deutschland unterwegs, liebe diesen Job und das Reisen – aber ein paar Tage „zu Hause“ zu verbringen ist nach so einer langen Zeit doch das Schönste, das ich mir für die nächsten Tage vorstellen kann ❤

Meine Lieben, in diesem Sinne wünsche ich euch schon jetzt wundervolle und besinnliche Feiertage mit euren Liebsten! Küsschen aus Köln!

Lasst euch reich beschenken..und nicht vergessen: Feiert euch, ihr habt es mehr als verdient! 🙂

…because life is blondiful! ❤

7 Tipps für den Traumjob Journalismus

  • Sammele Erfahrung

Ohne Vorerfahrung kannst du´s im Medien-Bereich eigentlich so ziemlich vergessen.
Egal ob Mitarbeit bei der Schülerzeitung, ein eigener Internet-Blog, Youtube-Channel oder Uni-Radio: Wichtig ist bloß, dass du IRGENDETWAS im journalistischen Bereich machst, damit auch für andere Personen ersichtlich wird, dass du dich für den Bereich der Medien interessierst.
Diese „Referenzen“ und „Arbeitsproben“ kannst du dann super in einer Bewerbung für das nächste Praktikum erwähnen und/oder beilegen 😉

Zeig, dass du journalistisch aktiv bist – auch wenn du (noch) nicht für ein großes Medium arbeitest 😉
  • Bleib hartnäckig

In den Medien brauchst du ein dickes Fell.
Niemand wird auf dich zukommen und sagen: „Klar, gerne, Sie können schon morgen mit Ihrem Praktikum anfangen – monatlich gibt´s dafür übrigens auch noch 800 Euro.“
So etwas gibt es nicht.

Ein Praktikum im Medien-Bereich zu ergattern, egal ob Tageszeitung, Zeitschrift, Radio-Sender, TV-Sender, ist unglaublich schwer – neben dir wollen schließlich unzählige andere Schüler und Studenten in diesem Bereich durchstarten.
Mein Tipp dazu: Bleib UNBEDINGT hartnäckig!
Glaub mir, das zahlt sich so was von aus.
Bei meinem ersten Praktikum habe ich unzählige Male angerufen und genervt, um mich immer wieder in Erinnerung zu bringen.

Und glaub mir, auch bei deinen nachfolgenden Praktika/Jobs/Ausbildungen bleibt das fürs Erste so.

  • Absolviere Praktika

Bewerbung abgeschickt?
Vorstellungsgespräch gut überstanden?
Zusage schon in der Tasche?

Na dann, Herzlichen Glückwunsch!
Deinen Fuß hast du jetzt auf jeden Fall schon mal in der Medien-Tür 😉 

Jetzt wird´s aber erst so richtig ernst. Die Praktikumszeit ist DEINE Chance! Gib jeden Tag 1.000.000 Prozent, sei engagiert und zeig, was du so alles drauf hast. Sei dir aber auch nie zu Schade für bestimmte“nicht so tolle“ Aufgaben – jeder muss mal die Spülmaschine ausräumen oder andere Sachen erledigen. Das gehört genau so dazu wie eigene Texte zu schreiben und zu lernen 😉 Glaub mir, spätestens auf dem Abschlusszeugnis wird dir dafür gedankt.

Und wenn du besonders anstrengst und sehr positiv auffällst, bist du in der Redaktion nicht mehr so schnell wegzudenken – und wer weiß, vielleicht springt  dann sogar eine Stelle als studentische Aushilfe, freier Mitarbeiter oder sogar ein Volontariat für dich raus 😉

  • Knüpfe Kontakte

Kontakte sind das A und O, also nicht nur im Leben, sondern auch beim Job- besonders natürlich im Journalismus.

Sei interessiert, sprich mit Menschen und knüpf Kontakte.

Egal, ob auf Partys, im Alltag, beim Praktikum oder im Job – Es ist nie unvorteilhaft viele Menschen zu kennen. Im Notfall hast du immer die passende Nummer parat, um etwas zu organisieren oder wichtige Informationen herauszufinden 😉

  • Informiere dich 

Welche Wege gibt es in den Journalismus?
Wo kann ich ein Volontariat machen?
Wann und wie bewerbe ich mich für die unterschiedlichen Journalistenschulen?
Ist es sinnvoll Journalismus zu studieren oder sind allgemeinbildende Fächer besser?
Auf welchen Websites werden Stellen ausgeschrieben?

Informationen sind alles – recherchiere und mach dich schlau. Das Buch „Wege in den Traumberuf Journalismus“ kann dir dabei sicherlich auch ein bisschen weiterhelfen 😉

Informiere dich und bereite dich vor – das ist die halbe Miete 😉
  •  Behalte dein Ziel vor Augen 

wo möchtest du beruflich hin?
Hast du ein ganz bestimmtes Ziel? Wenn das der Fall ist, welches ist es?
Was musst du dafür tun, um diesem Ziel näher zu kommen?

Das sind Fragen, die du auf jeden Fall für dich persönlich klären solltest. Informiere dich, was es für Möglichkeiten gibt, um immer ein Stückchen näher an deinen Traum zu kommen.

Und dann: versuche deine Ziele Stück für Stück zu erreichen. Dass du nicht sofort Chefredakteur oder Moderator bist, wenn du anfängst, ist ja klar.

Aber auch wenn das deine Ziele sind, bist du auf jeden Fall schon mal auf  dem richtigen Weg 😉

  • Gib nicht auf!

Vorab: Das Showgeschäft ist ein unfassbar hartes Business.
Egal was genau du im Medien-Bereich machen möchtest, merke: Es wird alles andere als leicht.
UND: Du wirst ziemlich derbe Rückschläge erleben. Egal WIE sehr du dich anstrengst.
Das Wichtigste ist: Gib nie, nie, nie auf! NIEMALS!

..und das ist mein purer Ernst. Denn DAS wäre das schlimmste, das du machen könntest.

Glaub an dich, auch wenn du am Boden zerstört bist und gar keine Lust und Kraft mehr hast weiterzumachen.

Schließlich würdest du NIE erfahren WIE nah du deinem Ziel schon warst, wenn du jetzt aufgibst.

Und ich verspreche dir, am Ende zahlt es sich IMMER aus weiterzumachen. IMMER.
Also beiß´ die Zähne zusammen, gib dein Bestes und mach weiter!
Wenn du es wirklich willst, kannst du alles erreichen ❤

…because life is blondiful! ❤