Monaco – Südfrankreich die Zweite: Diesmal sitze ich zwar wieder in der Lufthansa-Maschine nach Nizza, allerdings steht nicht St. Tropez, sondern Monaco auf dem Plan. Total spontan, total genial und vor allem total surreal.
An diese unglaubliche Spontanität muss ich mich wohl erstmal gewöhnen: Heute morgen komme ich ins Büro, es ist einer meiner letzten Tage in München und plötzlich soll ich nach Südfrankreich – mein Flug geht in zwei Stunden und ich müsse mich beeilen. Wer mich kennt, weiß: Normalerweise plane ich Dinge gerne Monate im Voraus. Aber wie sagt man so schön: Spontan sind Dinge eigentlich oft am Besten.
Ich freue mich unglaublich auf Südfrankreich und in Monaco war ich auch noch nie. Es ist schön völlig verrückt morgens zur Arbeit zu gehen, zu glauben Abends ganz normal wieder zu Hause zu sein, dann nachmittags aber ganz spontan im Flugzeug zu sitzen.
Ich denke aber, dass es gerade das ist, was dieses Leben als VIP-Reporterin ausmacht – dieses Leben ist alles, außer normal und berechenbar. Manchmal nichts anderes als verrückt – aber genial. So wie die meisten verrückten und surrealen Dinge: oftmals einfach nur genial. Deswegen möchte ich auch keine einzige Sekunde davon missen und sage jetzt erstmal servus! Ich bin dann mal in Monaco – zumindest bis morgen.
St. Tropez – Wenn am Mittwochnachmittag dein Handy klingelt und dir gesagt wird, dass du am Samstag unbedingt nach Saint Tropez fliegen musst, dann bist du mit dieser Situation erstmal leicht überfordert – und realisierst dann, WIE genial das ist!
Für etwas über 24 Stunden an die Côte d‘Azur – Ein Traum oder? Ja, aber auch echt stressig. Aber der frühe Hinflug und die Müdigkeit sind sofort vergessen, sobald man in Nizza landet. Für mich war der spontane Ausflug nach Südfrankreich mein erster Besuch an der Côte d’Azur – und ich habe mich direkt schockverliebt. Es ist einfach so ein unglaublich schönes Fleckchen Erde dort: Es ist die perfekte Mischung aus Wärme, einer wahnsinnig schönen Landschaft voller Palmen und Strand, dem leckeren Rosé aus der Provence und dem unglaublichen französischen Essen. Natürlich waren knapp zwei Tage viel zu wenig Zeit, um alles zu erkunden – ich war schließlich auch beruflich dort. Also ging es für mich vom Flughafen Nizza über Cannes ins legendäre ehemalige Fischerdorf St. Tropez, von dem man ja doch schon so einiges gehört hatte. Und es hat mich nicht enttäuscht – ein herrliches kleines Städtchen, in dem die dicken Schlitten an der Promenade ordentlich Gas geben und in dessen Straßen sich ein Luxus-Designer-Store an den nächsten schmiegt.
Aber wie gesagt, ich war ja beruflich dort – und zwar war ich auf einer Party der Geissens eingeladen. Deren jüngste Tochter feierte nämlich ihren 13. Geburtstag und das unter dem Motto ‚Halloween‘. Natürlich war es keine à là Familie Geiss keine reguläre ‚Teenie-Party‘, denn es wurde mehr als ordentlich aufgefahren: Von einem (natürlich gestellten) Kettensägen-Massaker, über Grusel-Buffet und mit dem Privathelikopter angeflogene YouTube-Stars aus Kalifornien war wirklich alles dabei. Carmen und Robert sind übrigens fantastische Gastgeber. Ein fantastisches Fest.
Und an so eine Villa mitten in Südfrankreich könnte ich mich durchaus auch gewöhnen – aber ich glaube dafür muss ich noch etwas sparen.. Aber eins steht jetzt schon fest: Mein nächster Urlaub geht auf jeden Fall an die Côte d’Azur! ❤
Maxvorstadt – Wiesn, viel Arbeit, a poa Maß und a moards Gaudi: So sahen die vergangenen Wochen für mich aus. Und ich muss sagen: München ist für mich als gebürtiges ‚Nordlicht‘ schon eine komplett andere Welt, aber ich liebe sie.
Ich glaube entweder man liebt, oder man hasst München. Ein Bekannter von mir hat die bayrische Landeshauptstadt mal als ‚größtes Puppenhaus der Welt‘ beschrieben, in dem er sich auf Dauer so gar nicht wohl fühlen könnte- nur die Nähe zu Italien und zu den Bergen wäre toll. Ich sehe das etwas anders. Obwohl ich noch nie in meinem Leben in Italien war (die Betonung liegt auf NOCH nicht 😉 ) und ich auch noch nie in meinem Leben Ski gefahren bin (was ich aber auf jeden Fall auch unbedingt noch ausprobieren muss), finde ich München herrlich.
Ich finde, dass kaum eine andere deutsche Stadt so viel Lebensqualität und Exklusivität bietet wie München. Allein schon die herrlichen Biergärten im Sommer, in denen man nicht gezwungen ist etwas zu Essen zu KAUFEN, sondern sich einfach selbst seine ‚Brotzeit‘ mitbringen kann, solange man, freilich, seine Maß oder seine Halbe dazu bestellt – sehr sympathisch.
Und natürlich nicht zu vergessen: Das alljährliche Oktoberfest – oder wie mittlerweile nicht mehr nur der Bayer zu sagen pflegt ‚die Wiesn‘. Alt eingesessene Münchner sollen ja angeblich während der Wiens-Zeit aus der Stadt ‚flüchten‘ – ich persönlich habe nur Münchner kennengelernt, die von überall zumindest übers Wochenende wieder anreisen, weil irgendein Kumpel ganz kurzfristig doch plötzlich wieder einen Tisch im angesagten Schützen Festzelt bekommen hat 😉
Aber so sehr ich auch Dirndl, die Festzelte und vor allem die gute Stimmung liebe: Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man irgendwann die Nase voll hat. 2,5 Wochen Wiesn können schon ziemlich lang sein, wenn man hier lebt. Selbst ich fand es durchaus okay, als es am 3. Oktober hieß: Pfirdi Wiesn, bis zum nächsten Jahr! ..auch, wenn man beim letzten Lied, das die Kapelle pünktlich um 22 Uhr im Zelt spielt, und mit einer Wunderkerze in der Hand, schon etwas nostalgisch wird.
Die Erfahrung in München zu leben hat mir gezeigt: Ich hatte recht – es ist eine unglaublich tolle und schöne Stadt, in der es sich durchaus lohnt eine längere Zeit zu verbringen. Eine Woche bleibe ich schließlich auch noch – und im nächsten Jahr bin ich ganz sicher auch wieder hier. Aller spätestens zur Wiesn 😉
Mitte – Für mich war Berlin nie wirklich etwas besonderes. Übers Wochenende konnte man schnell mal rüberfahren, weit ist es ja nicht. Aber zum Leben ist die Stand nichts, viel zu groß. Jetzt war ich zwei Wochen hier. Habe gearbeitet, gelebt und Berlin von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Und ich muss sagen: Du bist wirklich wunderbar, Berlin!
„Ach Berlin- schon ganz okay. Aber so wirklich der Burner ist diese Stadt nicht. Klar, viel besser als Köln, aber dann doch Hamburg oder München.“ So hätte ich wohl noch vor ein paar Monaten zum Thema Berlin reagiert. Heute ist as anders. Ich glaube Berlin, mit seiner Größe, seinen Kulturen, seiner Offenheit und seinem blühenden Leben, wäre genau JETZT genau das richtige für mich. Hier jagt ein Event das nächste und schlafen tut hier augenscheinlich niemand. Ich glaube in keiner anderen deutschen Stadt ist so viel los wie hier – und ich liebe es.
In den vergangenen zwei Wochen wusste ich teilweise morgens nicht, auf welches Event ich am Nachmittag oder Abend gehen werde, ich war nur unterwegs und habe so viel erlebt wie im vergangenen halben Jahr zusammen. Und genau deswegen liebe ich diese Stadt, denn DAS macht für mich den Journalismus aus: Auf coolen Events und Terminen sein, interessante Menschen kennenlernen, „Storys“ mitbringen und einen guten Job machen – etwas besseres gibt es nicht.
DAS ist es, was ich an meinem Job als Show- oder auch VIP-Reporter so liebe. Frei nach dem Motto: Mittendrin statt nur dabei. Teil des Ganzen sein, statt nur von außen drauf schauen. Merken, dass diese Promi-Welt von außen viel mehr zu glitzern scheint, als sie es wirklich tut – aber gerade deshalb glücklich zu sein das auch zu wissen. Denn die kochen alle nur mit Wasser, trotzdem trinken sie ab und zu Champagner – und da mache ich doch gern mit 😉
Für die nächsten Wochen geht´s für mich nach München – auch nicht schlecht, denn dort bin ich als Promi-Reporter auf der Wiesn unterwegs. Aber dann komme ich wieder, liebes Berlin – versprochen.
Und wer weiß, vielleicht darf ich dann ja auch erstmal bleiben 🙂
Oh man, ich war wirklich schon viel zu lange nicht mehr in Hannover – bei mir geht´s ja zurzeit von Frankfurt, nach Köln, über München und weiter nach Hamburg, wo es dann wieder von Vorne losgeht 😀
Allerdings hat man, egal, wo man sich gerade aufhält, arbeitet oder lebt, doch irgendwie immer das Gefühl, dass alle Wege irgendwie immer irgendwann wieder nach Hannover führen. Bei mir geht´s kurz vor Weihnachten wieder in die niedersächsische Landeshauptstadt, zur Family.
Und diesmal habe ich einen besonders tollen und äußerst praktischen Begleiter im Gepäck: Es ist „Der kleine Reibach“!
Schon oft habe ich vom diesem Buch gehört – und halte den kleinen Reibach für das kommende Jahr 2017 jetzt in meinen Händen. Falls ihr noch nicht so ganz genau wisst, warum ich so begeistert davon min, hier eine kleine Beschreibung, was „Der kleine Reibach“ überhaupt ist:
„Der kleine Reibach“ ist ein City-Gutschein- Buch und enthält 825 Gutscheine für Hannover und Ausflugsregionen wie den Deister, das Steinhuder Meer und auch für mein geliebtes Hamburg 🙂
Gültig sind alle Gutscheine im kommenden Jahr, also 2017, in den Bereichen Gastronomie, Kultur, Freizeit, Wellness, Shopping, Nightlife und Cocktails – insgesamt könnt ihr mit dem kleinen Reibach bis zu 19.700€ (!) sparen. Der kleine Reibach erscheint für 2017 schon in der 16. Auflage und ist für 49,90€ im kommenden Jahr ein treuer Begleiter in eurer und auch in meiner Handtasche 😉
.. natürlich habe ich schon meine persönlichen Favoriten, was die Gutscheine angeht – und das sind folgende:
Die Leckereien von Élysée sind immer eine Sünde wert – ich kann es kaum erwarten dort wieder meine geliebte Schokoladen-Tarte zu naschen 😍😋Für mich eine der besten Sushi-Bars Hannovers! Das Sushi ist IMMER unglaublich lecker und die Servicekräfte sehr zuvorkommend, aufmerksam und nett – da muss ich demnächst auf jeden Fall wieder hin! 😊Ich lieeeeeeeebe Dean&David!!!! Da ich besonders auf gesunde Ernährung achte und D&D auch noch so unfassbar lecker ist, wird dieser Gutschein auf jeden Fall ganz schnell eingelöst! 😍
Meiner Meinung sollte jede/r Hannoveraner/in einen kleinen Reibach besitzen – schon allein, weil dieses kleine Büchlein ungemein motiviert neue Lokalitäten auszuprobieren und noch viel öfter tolle Dinge mit Freunden oder der Familie zu unternehmen!
..und, auch auf den Geschmack gekommen? 😉 Dann habe ich hier noch eine kleine Advents-Überraschung für euch: Unter allen meinen Lesern verlose ich ein Exemplar des „Der kleine Reibach“! Und so einfach könnt ihr das geniale Gutschein-Buch gewinnen: Schreibt mir einfach eine E-Mail, warum gerade ihr dieses Buch so gut gebrauchen könntet an info@blondiful.com – Einsendeschluss ist Freitag, der 02.12.2016. Bis Sonntag, den 4. Dezember 2016 werdet ihr per Mail dann benachrichtigt, falls ihr die glücklichen seid, die den kleinen Reibach demnächst in ihren Händen halten dürfen 🙂 ich wünsche euch ganz viel Glück! ❤
Ich für meinen Teil bin im kommenden Jahr zwar so ziemlich in ganz Deutschland unterwegs, werde aber den kleinen Reibach immer mit in meiner Tasche haben, um schon einmal meinen nächsten Hannover-Trip zu planen 🙂
Ich war schon viel zu lange nicht mehr in München!
Die bayrische Hauptstadt ist eine meiner deutschen Lieblingsstädte und ich war wirklich viel zu lange nicht mehr dort-mein letzter Munich-Besuch liegt mittlerweile leider schon knapp ein Jahr zurück.
Deswegen möchte ich euch heute ein ganz besonderes Beauty-Produkt „Made in Munich“ vorstellen: Das Anti-Age Hyaluron Serum von MUTICARE*😍
Das Serum (30ml) befindet sich in einem kleinen stylischen matt-weißen Fläschchen (wie herrlich, so kommen nämlich keine Sonnenstrahlen an das Serum, die die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören könnten 😏) und es lässt sich dank einer Pipette hervorragend dosieren.
Die Serum-Flüssigkeit selbst ist hellblau, geruchsneutral und lässt sich sehr gut auf der gereinigten Haut verteilen.
Morgens und abends angewendet ist das Serum ein Traum -Meine Haut „trinkt“ es regelrecht 😄 Sie wird nicht beschwert, spürbar mit Feuchtigkeit versorgt und schon nach wenigen Anwendungen wirkt das Gesicht frischer, strahlender und kleine Fältchen werden sogar sichtbar aufgepolstert.
Das Hyaluron-Serum ist übrigens ganz neu auf dem Markt. Diesen Beauty-Booster gibt es erst seit Februar und er ist wirklich der ultimative Geheimtipp: das Serum enthält nämlich von allen MUTI-Produkten den höchsten Hyaluron-Anteil 🙊😍
Und das Beste: MUTI-Produkte enthalten keine kritischen Stoffe wie Parabene, Silikone, Mineralöle oder Paraffine 👌🏻
Ich möchte mein Serum jedenfalls nicht mehr missen! Falls ihr es auch ausprobierennwollt, müsst ihr aber nicht extra nach München fahren (obwohl diese Stadt natürlich immer eine Reise wert ist 😉 ) – ihr bekommt die MUTI-Produkte auch online unter www.muticare.com oder www.ludwigbeck.de .
Die Sonne scheint, ich sitze am Rhein und schaue auf den Kölner Dom.
Ich habe Mittagspause. Das heißt 30 Minuten entspannen und die Seele baumeln lassen. Der Ausblick ist wirklich herrlich – schon sieben Wochen nenne ich das Rheinland nun mein „Zuhause“.
Sonne, Rhein und der wundervolle Kölner Dom – mein Lieblingsort für meine Mittagspause ☀️
Aber „Zuhause“ ist eigentlich das falsche Wort. Meine Familie und die meisten meiner Freunde leben im Norden – und auch ich fühle mich noch nicht wirklich heimisch.
Natürlich ist der Kölner Dom wunderschön und vor allem der Song von CatBallou hat es mir angetan, aber irgendwas fehlt.
Auch mein neues „Zuhause“ Düsseldorf ist eine wundervolle Stadt (meiner Meinung nach auf Platz 3 der schönsten Städte Deutschlands – nach Hamburg und München 😉 ), aber auch hier fühle ich mich nach sieben Wochen noch nicht wirklich zu Hause, obwohl ich hier schon einige Menschen kennengelernt habe, die ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte 🙂
Aber leider gehört einfach so viel mehr dazu, als bloß eine super aufregende und tolle Stadt, um einen Ort sein Zuhause zu nennen.
Das wichtigste sind meiner Meinung nach die Freunde, auf die man sich selbst in den dunkelsten Zeiten verlassen kann, und die Familie, die vor Ort sein muss, um irgendeinen Platz auf dieser Erde zu seinem ganz persönlichen Heim zu machen- es sind diese ganz besonderen Menschen, die schöne Momente zu unvergesslichen Momenten werden lassen.
Bekannte und oberflächliche „Schönwetter“-Freunde sind schnell gefunden – mit ihnen kann man mal eben feiern gehen und Spaß haben, wahre Freunde sind dagegen ähnlich schwer zu finden wie die altbekannte Nadel im sprichwörtlichen Heuhaufen 😦
Gerade deswegen bin ich unglaublich froh darüber, hier schon jetzt eine wahre Freundin gefunden zu haben, die Köln und Düsseldorf etwas mehr zu meinem Zuhause macht 🙂 Tausend Dank dafür ❤
Nichtsdestotrotz wäre das Rheinland noch viel schöner, wenn man auch die Freunde von „Zuhause“ und die Familie hier hätte – dann müsste man die Liebsten nicht nur via Handy und Skype (oder Blog 😉 ) auf dem Laufenden halten.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, der Heimat und meinen Lieben am Wochenende mal wieder „Hallo“ zu sagen – wenn auch nur für ein paar Tage.
So, jetzt habe ich aber genug am Rhein entspannt – für mich geht´s jetzt wieder zurück in die Redaktion 🙂
… und ab, zurück an die Arbeit 🙂
…Und sage abschließend: Norden, ich freue mich auf dich! 🙂 ❤