Hannover-Entdeckungsreise mit dem kleinen Reibach

City – Neue Lokale, aufregende Aktivitäten und tolle Bars und Cafés die man noch nicht kennt – als Journalistin bin ich von Natur aus ziemlich neugierig und liebe es neue Dinge auszuprobieren. Der kleine Reibach hilft ist in Hannover dabei mein ständiger Begleiter,das hat quasi schon Tradition.

Ich muss ja gestehen: Ich liebe es essen zu gehen! Natürlich koche ich auch ab und zu, auch wenn „kochen“ bei mir eher als Salat machen gilt 😉 Aber wenn ich mich mit Freunden treffe, bin ich schon gern in der City unterwegs – natürlich häufig in unseren Stamm-Lokalen, aber auch super gern in uns bislang noch unbekannten Bars und Restaurants. Meistens lassen wir uns da vom kleinen Reichbach – dem City Gutscheinbuch inspirieren, was viele sicher auch schon in meinen Storys auf Instagram gesehen haben – denn hier finden sich 1000 Gutscheine für Hannover und Niedersachsen. Vom meiner Meinung nach besten Griechen der Stadt „Meteora“, über meiner geliebten Espada-Bar bis hin zur tollen Varieté-Show im GOP – dank dem kleinen Reibach spart man überall eine ganze menge Geld. Und das kann man dann wiederum für andere tolle Dinge ausgeben – Schuhe und Taschen zum Beispiel 😉

Für alle die im Dezember kein Glück bei meiner kleinen Verlosung des Gutscheinbuchs hatten – etwas Geduld, fürs nächste Jahr gibts sicher auch wieder eins und dann wird es bestimmt eine neue Chance geben. ..Und bis dahin, probiert den kleinen Reibach doch einfach mal aus – das Geld für das Gutscheinbuch habt ihr durch das Sparen auf jeden Fall ganz schnell wieder raus. Viel Spaß beim genießen und erleben!

..because life is blondiful! ❤

2018 – Von Menschen, Wahrsagern und so manchem Abenteuer

Berlin – “Spring!” Wenn einem selbst dieses Wort zugerufen wird, steht man höchstwahrscheinlich am ehesten auf dem 10er im Freibad oder man ist kurz vorm Fallschirmsprung. Dass ich aber springen würde, ohne über einem Pool oder am Rand eines Helikopters zu stehen, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.

Als ich mir Anfang 2018 aus Spaß die Karten legen lies, hörte sich alles absolut fantastisch an. Es hieß, es würde mein Jahr werden, alles würde sich zu meinen Gunsten fügen und je mehr Monate verstreichen würden, desto mehr würde ich wissen, was ich im Job wirklich erreichen wollen würde. Privat hörte sich auch alles super an. Bessere Nachrichten hätte man mir in meinem ersten Jahr in Berlin nicht überbringen können. Und ja, ich weiß, dass es Quatsch ist auch nur einen einzigen Augenblick an den eventuellen Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu glauben – aber es wäre ja schon irgendwie schön, wenn ´s stimmen würde.

Nun ist das Jahr vorbei, wir haben mittlerweile 2019. Dass das vergangene Jahr „mein Jahr“, wie man so schön sagt, war, würde ich so nicht direkt unterschreiben. Es war okay, ausgewogen – Von „himmelhoch jauchzend“ bis hin zu „zu Tode betrübt“ war wirklich alles dabei. Hätte also wirklich besser laufen können. Doch so blöd und abgedroschen es klingt: Jedes Erlebnis ist auch eine Erfahrung – und Erfahrungen habe ich 2018 mehr als genug gesammelt. Ich weiß jetzt mehr denn je, wer die Menschen sind, denen ich vertrauen kann, die mich unterstützen und die zu mir stehen (und das nicht nur, um sich im Glanz vermeintlichen Erfolges zu sonnen).

Ich habe in den vergangenen 365 Tagen so viele einzigartige Personen und Charaktere treffen und kennenlernen dürfen, dass ich keinen einzigen der Tage missen will. Für einige bin ich ganz besonders dankbar und lasse sie so schnell nicht wieder gehen.

Doch auch, wenn 2018 nicht nur Sternstunden für mich bereithielt, mit einem hatte die Frau mit den Karten und der Glaskugel recht: Jetzt, und auch schon in den letzten Monaten des vergangenen Jahres, weiß ich, was man alles zu leisten möglich ist, und wo ich in punkto Job persönlich hin möchte. Und auch wenn Träume, die zu Plänen werden, immer auch irgendwie risikoreich sind (denn wer weiß schon, ob´s wirklich klappt?) – ich bin mir sicher, dass es sich lohnt Risiken einzugehen und zu springen. Denn dieses Risiko wird belohnt, da bin ich mir sicher.

..life is blondiful ❤

Friends, Fun and Fashionweek ✨

Berlin – Puh, die letzte Woche war wirklich mehr als anstrengend und aufregend zugleich, denn in Berlin war Fashionweek. Die Woche, in der sich alles um Mode, Shows und Partys dreht. Manche würden sagen, die MBFW wäre nichts im Vergleich zu Mailand, Paris oder New York – das mag sein, allerdings musste sich unsere Hauptstadt in diesem Sommer absolut nicht verstecken.

Zwei bis drei Abend-Termine nach dem Tag im Studio – sowas mache ich normalerweise nicht, denn von Sozialstress halte ich (eigentlich) herzlich wenig. Ich bin gerne viel unterwegs, treffe mich mit Freunden, gehe aus oder zum Sport, allerdings ist das für mich dann eher Entspannung als Stress – bloß die vergangene Woche war absoluter Ausnahmezustand in der Hauptstadt angesagt. Täglich mindestens fünf Veranstaltungen – natürlich alle an unterschiedlichen Orten, in ganz Berlin verteilt. 24 Stunden am Tag sind dafür definitiv zu wenig – bedeutet also, man muss sich entscheiden – und Menschen die mich kennen wissen: DAS kann ich nun wirklich nicht, gar nicht.

Doch irgendwie habe ich es geschafft – vormittags war ich täglich in unserem Studio in Mitte und Abends ging’s auf Shows, Fashion-Partys oder Blogger-Events. Am Montag zur Lascana-Show und anschließend zur Dandy Diary-Party, Dienstag in der Mittagspause zum Blogger Café und abends zum Tigha-Event, Mittwoch in die Hashmag Lounge und abends zur Riani-Show und anschließend noch zur After-Show Party, Donnerstag zur Show von Dawid Tomaszewski, dann zum Event mit Rankin im Soho House und abends zur After Show von Marina Hoemanseder. Und weil man am Freitag natürlich nicht einfach zu Hause bleiben konnte, musste man noch kurz zur StyleNite von Michael Michalsky 🙈

Ja, wie ihr schon ahnt – wirklich viel geschlafen habe ich in der vergangenen Woche nicht. Oft mussten lediglich drei Stunden reichen – allerings hatten diese Tage so etwas magisches, dass das auch gar nicht nötig war. Die Mode, die Atmosphäre und vor allem die Menschen, mit denen man unterwegs war, haben einen selbst so dermaßen in den Bann gezogen – in gewisser Art und Weise ist man wirklich süchtig geworden. Und nein, daran schuld waren nicht die Wodka Soda, sondern tatsächlich dieses Feeling, die Freude und natürlich die Freunde, die diese Woche für mich wirklich zu einer der schönsten Wochen des bisherigen Jahres gemacht haben. Diese Dinge langen wie ein Schleier über jeder einzelnen Sekunde dieser atemberaubenden Woche und versprachen so vieles wofür es sich zu träumen lohnt.

Bevor ich hier in die Hauptstadt zog, wusste ich ja, dass Berlin den Ruf hat „besonders“ zu sein – ursprünglich dachte ich damit wäre besonders groß und besonders dreckig gemeint. Doch spätestens jetzt weiß ich es besser – wenn du dich auf Berlin einlässt, wird diese Stadt zu etwas ganz Besonderem und lässt dich leuchten – und mit einem Grinsen herumlaufen, als wärst du ein Honigkuchenpferd. Danke Berlin, für das alles und vor allem für die vergangene Woche. Du bist wirklich wundervoll ❤️

..because life is blondiful ❤️

Mia san mia ♥️

Maxvorstadt – Wiesn, viel Arbeit, a poa Maß und a moards Gaudi: So sahen die vergangenen Wochen für mich aus. Und ich muss sagen: München ist für mich als gebürtiges ‚Nordlicht‘ schon eine komplett andere Welt, aber ich liebe sie.

Ich glaube entweder man liebt, oder man hasst München. Ein Bekannter von mir hat die bayrische Landeshauptstadt mal als ‚größtes Puppenhaus der Welt‘ beschrieben, in dem er sich auf Dauer so gar nicht wohl fühlen könnte- nur die Nähe zu Italien und zu den Bergen wäre toll. Ich sehe das etwas anders. Obwohl ich noch nie in meinem Leben in Italien war (die Betonung liegt auf NOCH nicht 😉 ) und ich auch noch nie in meinem Leben Ski gefahren bin (was ich aber auf jeden Fall auch unbedingt noch ausprobieren muss), finde ich München herrlich.

Ich finde, dass kaum eine andere deutsche Stadt so viel Lebensqualität und Exklusivität bietet wie München. Allein schon die herrlichen Biergärten im Sommer, in denen man nicht gezwungen ist etwas zu Essen zu KAUFEN, sondern sich einfach selbst seine ‚Brotzeit‘ mitbringen kann, solange man, freilich, seine Maß oder seine Halbe dazu bestellt – sehr sympathisch.

Und natürlich nicht zu vergessen: Das alljährliche Oktoberfest – oder wie mittlerweile nicht mehr nur der Bayer zu sagen pflegt ‚die Wiesn‘. Alt eingesessene Münchner sollen ja angeblich während der Wiens-Zeit aus der Stadt ‚flüchten‘ – ich persönlich habe nur Münchner kennengelernt, die von überall zumindest übers Wochenende wieder anreisen, weil irgendein Kumpel ganz kurzfristig doch plötzlich wieder einen Tisch im angesagten Schützen Festzelt bekommen hat 😉
Aber so sehr ich auch Dirndl, die Festzelte und vor allem die gute Stimmung liebe: Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man irgendwann die Nase voll hat. 2,5 Wochen Wiesn können schon ziemlich lang sein, wenn man hier lebt. Selbst ich fand es durchaus okay, als es am 3. Oktober hieß: Pfirdi Wiesn, bis zum nächsten Jahr! ..auch, wenn man beim letzten Lied, das die Kapelle pünktlich um 22 Uhr im Zelt spielt, und mit einer Wunderkerze in der Hand, schon etwas nostalgisch wird.

Die Erfahrung in München zu leben hat mir gezeigt: Ich hatte recht – es ist eine unglaublich tolle und schöne Stadt, in der es sich durchaus lohnt eine längere Zeit zu verbringen. Eine Woche bleibe ich schließlich auch noch – und im nächsten Jahr bin ich ganz sicher auch wieder hier. Aller spätestens zur Wiesn 😉

..because life is blondiful! ❤

Sylt – Eine Liebe fürs Leben ❤️

Kampen – Lichtblicke sind so wichtig wie die Luft zum Atmen. Das Schönste dabei ist die Vorfreude. Und obwohl ich meinen Job wirklich liebe, freue ich mich immer wieder auf ein paar Tage, an denen ich Zeit mit meinen Liebsten verbringen kann – und wenn das dann auch noch auf Sylt oder in Hamburg ist, ist das mehr als perfekt. 
Als ich das erste Mal auf Sylt war, wurde mir gesagt: „Kerstin, wenn man einmal hier her kommt, kommt man immer wieder – man kann einfach nicht anders. Man verliebt sich in diese Insel, es ist eine Liebe fürs Leben.“ Und besser könnte ich das Gefühl der Sylt-Liebe nicht beschreiben. 

Was Sylt so unglaublich faszinierend macht, ist die perfekte Mischung aus den wundervollen Dünen und dem Naturschutzgebiet, die Inselgröße und die Weite der teilweise doch ziemlich stürmischen Nordsee. Wenn man dann am roten Kliff in Kampen steht, einem der Wind um die Nase weht und man auf das Meer guckt, fühlt man sich so unglaublich frei und glücklich, dass man es kaum beschreiben kann. 

Auf dieser Insel ist einfach alles vereint: Um Ruhe zu haben, fährt man ganz in den Norden, nach List. Am ‚Ellenbogen’, dem nördlichsten Teil Deutschlands, geht man dann am scheinbar endlosen weißen Sandstrand spazieren und fühlt sich, als wäre man alleine auf der Welt. 

Um Leute zu beobachten und den „Chic“ der Insel zu spüren, muss man in den Strönwai nach Kampen: Die sogenannte Whiskymeile entlanglaufen oder sich in eins der angesagten Lokale setzen und die Menschen, Autos und Statussymbole einfach auf sich wirken lassen. 

Um gut zu essen, fährt man nach Rantum, in die sagenumwobene Sansibar. Nirgends gibt es bessere Trüffelpommes und Garnelenpasta. 

Um sich auf den Partyabend einzustimmen, ist man in Wenningstedt am besten aufgehoben – und zwar bei Gosch. Nirgends wird die Laune so gut wie dort (auch unter der Woche) nach 18 Uhr. 

.. das sind nur ein paar erste Tipps, damit ihr euch schon einmal ein Bild von der Vielfältigkeit dieser genialen Insel machen könnt, falls ihr noch nicht dort wart. Genaue (Insider-)Tipps zur Insel wird es aber schon ganz bald in weiteren Blog-Posts geben – denn Anfang Juni ist Pfingsten und DAS da ist Sylt der absolute Place to be 😏

Jetzt wünsche ich euch erstmal frohe Ostern und genieße diese wundervolle Insel in vollen Zügen 😍

…because life is blondiful! ❤️

Baby, no Problem – let´s detox it!

Köln – Fastenzeit, Verzicht und Abnehmen. Themen die bei mir und meinen Freundinnen eigentlich IMMER aktuell sind 😀 Jetzt, so ein paar Wochen vor Ostern (..und natürlich auch vor dem Sommer) habe ich beschlossen unter der Woche eine kleine Detox-Kur zu machen.

Was sind die neusten Diät-Trends, Fitness-Tipps oder Ernährungs-Mythen? Ist High Fat, Low Carb oder doch Paleo die beste und effektivste Ernährungsform und sich zum Sommer hin selbst noch ein bisschen mehr zu optimieren? Das sind Fragen, die man sich als Frau stellt – also ich zumindest.

 

Auch Magerquark und aufgetaute TK-Beeren mit Süßstoff sind im Mix ein Traum und super für die Figur!

 

Und da jetzt die Tage schon wieder länger werden, die Temperaturen auch ziemlich schnell wärmer werden und ohne Sonnenbrille aus dem Haus zu gehen schon einmal so gar nicht mehr geht, verlangt mein Körper nach Frischem und Fruchtigem! Aus diesem Grund werde ich jetzt unter der Woche ‚detoxen‘!

Wie genau ich das mache? Ich esse die nächsten drei Wochen nur Obst und Gemüse, aber auch ein bisschen Magerquark und Eiweißpulver ist erlaubt (Wegen der Proteine). Ausschließlich am Wochenende dürfen auch Ausnahmen gemacht werden. Hinzu kommt noch ein Sportprogramm von 45 Minuten, das ich versuche mindestens fünf mal in der Woche zu absolvieren. Hierzu orientiere ich mich an den Übungen von ‚Size Zero‘ und dem VS-Workout.

Besonders wichtig ist es auch 2-3 Liter Wasser am Tag zu trinken . Warum? 1. ist Wasser für die Haut unabdinglich und 2. besteht der Körper zum Großteil aus Flüssigkeit. Wenn Wasser mal zu langweilig wird, ist natürlich auch grüner, ungesüßter Tee vollkommen okay 😉
Mein Körper und meine Haut wird mir diese Detox-Kur sicherlich danken – ich werde berichten 🙂

Mein geliebter Whey-Smoothie ❤

Mein ‚Whey-Smoothie‘ ist mein absoluter Liebling für warme Temperaturen.
Hier das Rezept zum Nachmachen:

 

  • 1 große Tasse TK ‚Beeren-Mix‘
  • 100 Gramm Magerquark
  • 1,5 Esslöffel Whey (mir schmeckt es persönlich in der Geschmacksrichtung ‚Strawberry-White Chocolate‘ am besten. Man kann aber auch ganz simples Vanille-Eiweißpulver)
  • Einige Spritzer Süßstoff
  • etwas Wasser und ggf. 2-3 Eiswürfel

Das alles dann gemeinsam in den Mixer. Als Topping nehme ich gerne Kokos-Chips oder Flocken, gepufften Amarant, Chia-Samen und eine Halbe Banane, die ich in Scheiben schneide 🙂 Das ganze wird dann zu einer ziemlich coolen Bowl, die man auf Instagram wahrscheinlich mit #foodporn taggen würde 😉 Und schmecken tut sie besser als ein Milchshake vom Fast-Food-Laden, versprochen.

Und wenn der Weg zum Sommer- und Bikini-Body SO GUT schmeckt, ist es doch ein leichtes das auch zu schaffen 😉

..because life is blondiful! ❤

Achtung, Kamera läuft, uuund, Hypnose! 🎥🎬😳

In einem Job, der etwas mit Journalismus zu tun hat, wird es nie langweilig. Wirklich nie.
Warum? Weil man einfach nie weiß, wie der Tag wird. Denn: Kein Tag ist wie der Andere. Und genau deswegen finde ich diesen Job so unglaublich spannend! Natürlich ist es auch schön, wenn man einen geregelten Tagesablauf hat und ganz genau weiß, was passieren wird oder was man erledigen muss – aber ich glaube für mich wäre das nichts. Ich brauche das Spannende, das Interessante, das jeden Tag zu einem neuen Abenteuer macht.

Das habe ich auch am Dienstag wieder gemerkt, als mir kurz vor Feierabend ganz spontan gesagt wurde, dass ich am nächsten Tag einen Dreh mit Deutschlands bekanntestem Hypnotiseur hätte und mich dann selbstverständlich auch hypnotisieren lassen müsste. Auf sowas ist man nun wirklich nicht vorbereitet 😀

Nachdem Michelle bei DSDS hypnotisiert wurde, sollte ich es nun also auch als Reporter-Test ausprobieren, ob das denn nun wirklich funktioniert und nicht bloß Fake ist. Natürlich musste ich dafür dann auch vor der Kamera stehen – schließlich sollte ich demonstrieren, wie es denn nun ist, hypnotisiert zu sein. Geglaubt habe ich an so etwas vorher natürlich nicht – ist ja auch völlig hirnrissig, dass sowas überhaupt gehen könnte.

Am Mittwoch war es dann so weit, ich traf Martin Bolze in unserem Sender in Köln und führte erstmal ein reguläres Interview. Und dann ging es auch schon los – vor der Regie hypnotisierte Pharo, wie sich Martin Bolze als Hypnotiseur nennt, legte mich auf den Boden und dann kam ich beim besten Willen nicht mehr vom Boden hoch! Ich kann euch sagen: Man fühlt sich völlig bescheuert. Die Kamera, die mich natürlich die ganze Zeit gefilmt hat, tat auch nicht wirklich etwas gegen dieses Gefühl 😀

Aber: Das Gefühl der Hypnose fühlt sich absolut anders an, als man sich es vorstellt. Man weiß, was man tut. Allerdings überlegt man nicht, OB man es tut. Man tut es einfach. Es ist, als würde man das Gefühl für Zeit verlieren und man steht ziemlich unter Strom – mein Herz hat selten so schnell geschlagen wie nach diesem Experiment. Das liegt wohl an dem Adrenalin, das im Körper aufkommt, so Hypnotiseur Pharo. Außerdem sieht man alles wie durch einen milchigen Schleier – ich konnte mich beispielsweise gut daran erinnern, was ich getan habe, der Wortlaut dessen, was ich während dessen gesagt habe, war jedoch völlig weg.

Und krass war auch, was man unter Hypnose schaffen konnte – konnte ich unseren Redaktions-Drucker vorher nur schwer anheben, ging es danach spielend. Ich hätte ihn sogar quer durchs Gebäude tragen können. Und sogar Hypnotiseur Pharo, der stolze 87 Kilo wiegt, konnte ich auf einmal hochheben! Völlig crazy.

Crazy war allerdings auch, sich am Donnerstag dann im Fernsehen zu sehen – eine absolute Premiere für mich! Während meiner knapp drei Jahre bei der BILD war ich dort schon das ein oder andere mal in der Zeitung zu sehen, im Fernsehen allerdings noch nie. Und ich muss sagen: Es ist ein absolut geniales Gefühl, der einen selbst wiederum darin bestärkt, dass man genau den richtigen Weg geht.
..Natürlich ist man (besonders ich natürlich) auch immer ziemlich selbstkritisch – so ganz nach dem Motto: Da hättest du aber ruhig etwas anders gucken können, in dieser Kamera-Einstellung siehst du nicht so gut aus uns so weiter. Aber das ist ja zum Glück ein subjektives Wahrnehmen 😉

Besonders krass ist allerdings, WIE viele Freunde und Bekannte meinen TV-Beitrag zufällig gesehen haben und sich dann bei mir gemeldet haben – DAS hätte ich nun wirklich nicht gedacht! Vielen lieben Dank dafür! ❤

Also, wenn euch das nächste mal jemand hypnotisieren möchte, hier ein kleiner Tipp: Es kann gar nicht klappen, wenn man sich dagegen wehrt – denn jeder ist sein eigener Herr und auch irgendwie sein eigener Hypnotiseur. Und deswegen: Immer positiv bleiben und voller Energie und Lebensfreude in jeden neuen Tag starten! DAS ist nämlich auch eine Art von Hypnose und suggeriert eurem Unterbewusstsein, dass es euch gut geht und ihr happy seid! ..Und das ist ja sowieso das Wichtigste ❤

 

..because life is blondiful! ❤

 

Honey, you have to celebrate the Christmas-Time! ✨

Köln – Nur noch ein paar Tage, dann ist Weihnachten. Dann geht es für die meisten von und zurück in die Heimat – „Driving Home for Christmas“, wie es in einem bekannten Song so schön heißt. 

Aber jetzt ist erstmal noch die Vorweihnachtszeit angesagt. Und eigentlich sollte die Adventszeit ja die besinnlichste, schönste und ruhigste Zeit im Jahr sein – so ist es aber meistens nur in den Werbespots so mancher Supermarkt-Kette.

Auch wenn man sich schon Monate im Voraus Gedanken um Geschenke für die Liebsten macht (ich bestelle und kaufe meistens schon so ab September die ersten Dinge – ist aber auch eine kleine Macke von mir 😀 ), irgendwie wird es so ein paar Tage vor den Feiertagen dann doch immer noch ein bisschen stressig.

ABER zum Glück gibt es hin und wieder mal ein besonderes Event, das einen den „Stress“ auch gern mal für ein paar Stündchen vergessen lässt: Klar, ich meine natürlich Weihnachtsfeiern ❤

Und vergangenen Donnerstag hatten wir genau so eine neben unserem Redaktionsgebäude in Köln. Im sogenannten „Tanzbrunnen“ feierten wir bei leckerem Catering, guten Getränken und zu genialen Party-Beats.

img_2543
Egal, wie viel tagsüber los war – mit lieben Kollegen ist abends auf der Weihnachtsfeier jeder Stress vergessen 😉

Und ich finde, genau DAS gehört in die Vorweihnachtszeit.
Feiern, Spaß haben, das Leben genießen. Im Jahresverlauf sind viele von uns sehr negativ. Menschen meckern, dass ihnen dieses oder jenes nicht passt. Viele sind unzufrieden mit ihrer aktuellen Situation und lassen sich lieber darüber aus, als einfach etwas zu ändern.

Die Adventszeit ist einer der passendsten Zeitpunkte im Jahr um einfach glücklich zu sein – glücklich und dankbar. Und zwar glücklich darüber, was man in diesem Jahr alles geschafft und getan hat. Und dankbar für die tollen Menschen, die man kennengelernt hat und die Chancen, die man vielleicht bekommen, dankend angenommen oder auch abgelehnt hat.

img_2530
… und wenn es dann noch süße Leckerien und guten Wein gibt, ist sowieso alles perfekt ❤

Genau in dieser eigentlich besinnlichen Zeit, wenn die Stadt voller Lichter funkelt und die Einkaufsstraßen schick geschmückt sind sollten wir feiern.

Wen? Na, UNS SELBST!
Warum? Weil es jeder einzelne von uns verdient hat!

Denn das was wir jeden Tag leisten ist toll, auch wenn uns das vielleicht nicht tagtäglich gesagt oder gezeigt wird. Jeder von uns gibt sein Bestes – egal ob im Job für den Partner oder die Familie. Und darauf können wir stolz sein.

img_2551
Witzig wird´s auf Weihnachtsfeiern immer – besonders natürlich, wenn es eine Fotobox gibt 😉

Und auch wenn es vielleicht gerade heute, angesichts des schrecklichen Anschlags in Berlin, nicht der perfekte Zeitpunkt ist, um sich zu freuen und hemmungslos zu feiern, sollte das jeder von uns ab und zu unbedingt tun. Denn Lebensfreude ist etwas, das uns keiner nehmen kann und das jeden, der sie nicht hat, zur Weißglut treibt.

Natürlich muss es nicht unbedingt eine Weihnachtsfeier sein, auf der ihr Spaß habt und das Leben genießt. Allerdings fand ich das am vergangenen Donnerstag einen tollen Anlass das wieder einmal zu tun – denn manchmal vergisst man im „Stress“ des Alltags diese banalen Dinge hin und wieder. Sich selbst wertzuschätzen und happy zu sein.

img_2573
..und zur Erinnerung sind Selfies und Fotos natürlich Pflicht – man hat sich ja nicht umsonst schick gemacht 🙂

Ich freue mich schon unglaublich auf die kommenden Weihnachtsfeiertage und darauf den Norden und meine Family endlich wiederzusehen. Seit nun knapp vier Monaten bin ich als VIP-Volontärin in Deutschland unterwegs, liebe diesen Job und das Reisen – aber ein paar Tage „zu Hause“ zu verbringen ist nach so einer langen Zeit doch das Schönste, das ich mir für die nächsten Tage vorstellen kann ❤

Meine Lieben, in diesem Sinne wünsche ich euch schon jetzt wundervolle und besinnliche Feiertage mit euren Liebsten! Küsschen aus Köln!

Lasst euch reich beschenken..und nicht vergessen: Feiert euch, ihr habt es mehr als verdient! 🙂

…because life is blondiful! ❤

…willkommen Zuhause 🎬🎥📺

Ankommen. Sich wohl fühlen.Einfach glücklich und zufrieden sein.

DAS ist für mich persönlich die Definition von Zuhause.

..ein bestimmter Ort muss das meiner Meinung aber nicht sein. Klar, in dem eigenen Elternhaus fühlt man sich immer wohl und geborgen – aber ich finde, dass man sich auch bei einem bestimmten Menschen, bei einem Treffen mit den besten Freunden oder der Familie, in einem Job oder in einer bestimmten Stadt zuhause fühlen kann.

Und das kennt nun wirklich jeder von uns: Wenn die Zeit schneller vergeht als sonst, wenn wir mehr lächeln als sonst, wenn wir uns einfach besser fühlen als sonst – DANN sind wir Zuhause.

Ich persönlich lerne es immer mehr zu schätzen, dieses Gefühl zu erleben – vor allem, weil der Ort „Zuhause“ bei mir zurzeit ziemlich schnell wechselt – momentan bin ich in Frankfurt Zuhause. Ich muss sagen, ich fühle mich hier wirklich gut und total wohl.
Natürlich spielen dabei auch viele Kriterien eine Rolle: Mein fantastischer Job, die lieben Kollegen und eine entspannte und witzige WG.

An meine große Liebe Hamburg wird „Mainhattan“ zwar wahrscheinlich nie herankommen, aber für den Moment passt hier alles – ich fühle mich gut in meinem aktuellen „Zuhause“ 🙂

.. schon ganz bald geht es aber für eine ganze Weile nach Köln – mal schauen, ob ich mich in der Medienhauptstadt auch nur ein bisschen so zuhause fühlen werde wie in der Stadt am Main. Man darf also gespannt sein 😉

Ich glaube, wenn man wirklich und wahrhaftig glücklich ist, fühlt man sich ganz „automatisch“ zuhause – egal, ob auf einem fremden Kontinent, in einem anderen Land oder in einer neuen Stadt. Lasst euch dieses Gefühl nicht nehmen. Man sollte immer danach streben, glücklich zu sein ❤

 

…because life is blondiful ❤

21 Grad und Sonne: Was für ein genialer Open Air-Auftakt in Hannover!

Hannover – Wusstet ihr schon, dass am letzten Wochenende ausschließlich hübsche Frauen in Hannover waren? Das meinen jedenfalls die Jungs der Reggae-Gruppe Culcha Candela 😉

Und da wären wir auch schon bei meinem heutigen Blog-Thema: Am letzten Wochenende hat in Hannover nämlich die Open-Air Saison begonnen!
Zwei Tage Party-Pur, über 15 Stunden Hit-Marathon und 13 Top-Acts auf der Bühne – und das Beste: DAS alles bei 21 Grad und Sonnenschein! Es war so herrlich! ❤

img_7583.jpg
Ich freue mich jedes Jahr wieder auf den Open Air-Auftakt – einfach klasse! 

Location war die Expo-Plaza in Mittelfeld – am Freitag hieß es Bühne frei für das NDR2 Plaza Festival und am Samstag wurde bei der N-Joy Starshow einfach weitergefeiert, das Wetter hat ja quasi dazu eingeladen 🙂

img_7605.jpg
Das Line-Up von Freitag (Aktuell informiert seid ihr übrigens immer auf Snapchat: KerstinNicoleHH)

Am Freitag eröffneten Glasperlenspiel die Festival-Saison – ich persönlich liebe diese Band ja. Die poppigen Songs machen Laune und allein schon die Sängerin ist einfach sooooo unsagbar hübsch, der Wahnsinn.

20160527_N-Joy & Ndr Fest_47.jpg
Carolin Niemczyk von Glasperlenspiel ist soooo überragend hübsch – Wahnsinn! ❤

Die Performance des Duos war natürlich auch überragend – ein wundervoller Anfang dieser Riesen-Party. Anschließend standen übrigens Joris, Wirtz, Sarah ConnorRea Garvey und The BossHoss auf der Bühne.

20160527_N-Joy & Ndr Fest_48.jpg
Und die Performance des Pop-Duos war natürlich auch unglaublich gut 🙂

Meinen BILD-Artikel von Freitag findet ihr übrigens HIER: www.bild.de
Und der Samstag ging genau so gut weiter wie der Freitag aufgehört hatte: Lions Head gaben um 15 Uhr den Startschuss auf der Plaza, Culcha Candela gaben anschließend auf der Bühne Gas, Matt Simons und Milow brachten die Damen zum Schmachten und Years&Years wurden besonders vom jüngeren Publikum heißersehnt empfangen.

20160528_N-Joy & Ndr Fest_20.jpg
Die Jungs von Culcha Candela waren sooo cool! Echte Stummungskanonen! 

Und DANN folgte mein persönliches Highlight: Star-DJ Felix Jaehn hat mit seinem Auftritt die Bühne gerockt, aber so richtig.

20160528_N-Joy & Ndr Fest_10.jpg
Shootingstar Felix Jaehn gibt auf der Bühne so richtig Gas

Und vor dem Auftritt, ganz cool, schießt der 21-jährige Überflieger fleißig Selfies mit seinen Fans, stellt sich vor die Absperrung des VIP-Bereichs und grinst souverän in die Kamera – einfach cool. Das nenne ich mal Fan-Pflege.

img_7667
Natürlich habe ich es mir auch nicht nehmen lassen noch schnell ein Foto mit Felix zu machen 😉

Der krönende Abschluss war US-Superstar Fergie etwas verspätet um 22:30 Uhr: In roter Bomber-Jacke und sexy Lackleder-Body flitzte die 41-jährige über die Bühne, gekonnt und abgeklärt. Ein echtes Highlight.

20160528_N-Joy & Ndr Fest_4.jpg
US-Superstar Fergie live on Stage – BÄM! 

Meinen BILD-Artikel von Samstag findet ihr übrigens HIER: www.bild.de

20160528_N-Joy & Ndr Fest_1.jpg
Der krönende Abschluss von knapp 16 Stunden Party-Pur

Ich muss gestehen, dass ich mich wirklich jedes Jahr auf´s Neue wieder auf das Plaza-Wochenende in Hannover freue – ich kann es jedem nur empfehlen! 🙂
Und Leute, auch wenn ihr die Karten schon kauft, bevor ihr überhaupt wisst wer auftreten wird: Ihr könnt sicher sein, es wird geil.
Deswegen: Sichert euch so schnell es geht Tickets für das nächste Jahr – denn die Dinger sind schneller ausverkauft als ihr gucken könnt 😉

..because life is blondiful! ❤